jajohdat
 
  Home
  Plüschtiere
  Spinnen
  => Falltürspinnen
  => Vogelspinnen
  Frösche
  Schlangen
  Andere Exoten
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Vogelspinnen
Vogelspinnen

Die Haltung von Vogelspinnen ist teilweise zu einer Modeerscheinung geworden. Ich selber habe viele Halter kennengelernt, welche sich diese Tiere anschaften, nur um Anerkennung von den Freunden zu bekommen. Andererseits habe auch ich viele Freunde eben Aufgrund dieses Hobbies verloren. 

Ich bitte jeden, der Interesse an solchen Tieren hat sich vor der Anschaffung noch einmal genau Gedanken zu machen. Ist es das Richtige, kann ich die Tiere Versorgen, wie stehen meine Familie und Freunde dazu und wäre ich bereit mein Tier bis zum Lebensende zu pflegen? Man sollte bedenken, dass einige Vogelspinnen über 25 Jahre alt werden können und zudem sollte man sich genaustens informieren, welches Tier für Anfänger geeignet ist. Es gibt Vogelspinnen die relativ friedfertig sind und einige die auf Störungung sehr hektisch reagieren. Einige gelten eher als ungefährlich und andere widerrum können regelrecht aus den Socken hauen.  

Hier einige unserer Pfleglinge (die angegebenen Terrarienmaße sind nur die Mindestmaße - etwas größer ist besser, aber nicht zu groß) :

Acanthoscurria geniculata


Herkunft : Brasilien
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : Etwa 9cm
Haltung : Das Terrarium für diese aktive und recht große Art sollte eine Grundfläche von 30x30cm nicht unterschreiten. der Bodengrund sollte mind. 15 cm hohe Wald- oder Blumenerde sein, da diese Art sehr aktiv ist und gerne gräbt.
Verhalten : A. geniculata ist als selbstbewusste Bombardierspinne einzustufen, obwohl es Berichte über relativ zahme Tiere dieser Art gibt. Ausserdem sind diese Tiere sehr robust und verfressen, wodurch sie auch als Anfängerspinnen sehr geeignet sind.
                
 Brachypelma albopilosum


Herkunft : Costa Rica, Guatemala, Honduras
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : Etwa 6-7cm
Haltung : Das Tier sollte in einem Terrarium mit einer Grundfläche von ca. 30 x 30 cm untergebracht werden. Bodengrund aus Wald- oder Blumenerde vollständig feucht halten. Die Tiere graben z.T. sehr gerne.
Verhalten : Sehr friedlich, verteidigt sich durch Bombardieren. Häufig außerhalb des Unterschlupfes zu sehen. Mein Exemplar liebt es in der Nacht an ihrer Rückwand zu "nagen".

Brachypelma emilia


Herkunft : Mexiko
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : Etwa 5-6cm
Haltung : Das Terrarium sollte eine Grundfläche von 30 x 30 cm besitzen. Benötigt etwas mehr Feuchtigkeit als B. boehmei. Lehmige Wiesen-oder Walderde, hoch eingefüllt um den Tieren das Graben zu ermöglichen, hat sich gut bewährt.
Verhalten : Diese Art verteidigt sich wie alle Brachypelma-Arten durch Bombardieren. Mein Exemplar lebt sehr versteckt und verhält sich doch recht agressiv bei Störungen.

Brachypelma smithi


Herkunft : Mexico
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : etwa 7 cm
Haltung : Die Art sollte in einem Terrarium von 30 x 30 cm Grundfläche untergebracht werden. Lehmige Wiesen-oder Walderde, hoch eingefüllt um den Tieren das Graben zu ermöglichen, hat sich gut bewährt, nicht zu feucht halten.
Verhalten : Friedlich, verteidigt sich durch Bombardieren. Häufig außerhalb des Unterschlupfes zu sehen.

Citharischius crawshayi


Herkunft : Ost-Afrika, Kenia, Tansania, Uganda
Lebensweise : Unterirdisch lebend
Körperlänge : Etwa 8-9cm
Haltung : An das Terrarium stellt diese Art spezielle Anforderungen, da die Tiere sich in freier Wildbahn sehr tiefe Höhlen graben, die bis zu 2 m tief sein können. Diese Bedingungen in einem Terrarium zu bieten ist natürlich unmöglich, es sei denn, man füllt eine Regentonne mit Erde und entläßt darin das Tier. Man sollte trotzdem versuchen, den Tieren einen Bodengrund von mindestens 20 cm Höhe zu bieten. Dabei ist es von Vorteil, wenn als Bodengrund lehmhaltige Erde verwendet wird. Es sollte darauf werden, daß die Erde nie austrocknet, da die Höhlen in der freien Natur bedingt durch die Tiefe, auch ständig feucht sind.
Verhalten : Die Art hat zwar keine Reizhaare, wie alle afrikanischen Vogelspinnen, gehört aber jedoch zu denjenigen Arten, die wohl am lautesten stridulieren können. Die Tiere sind äußerst aggressiv und wohl nicht unbedingt einem Anfänger zu empfehlen.

Cyclosternum fasciatum


Herkunft : Costa Rica
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : etwa 4 cm
Haltung : Terrarium mind. 25 x 25 cm,15 cm Substrat (Wald- oder Blumenerde), viele Äste einbringen, Substrat zur Hälfte feucht halten, Temp. ca 22-28°C tagsüber, ca 20-22 °C nachts.
Verhalten : Flüchtet bei Störung, verteidigt sich dann durch Bombardieren und Giftbiß. Sie reagiert eher hektisch. Lebt sehr versteckt, manchmal bei Dunkelheit außerhalb der Behausung. Baut ausgedehnte Wohnröhren im Geäst, gräbt dazu ein wenig und webt viel Substrat in die Röhren ein.

Cyriocosmus perezmilesi

Herkunft : Bolivien
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : 1,5cm - 2cm
Aussehen : Der Carapax der Cyriocosmus perezmilesi ist kupferfarben. 
Das Abdomen und die Beine sind schwarz, zudem weist das Abdomen kupferfarbene Streifen an den Flanken auf und die Oberseite dessen besitzt einen kupferfarbenen Fleck in Herzform.
Haltung : Für die Terrarienhaltung abulter Tiere würde ich ein 15x15x25 Würfel, sowie 5cm - 8cm Bodensubstrakt empfehlen.
Die perezmilesi gräbt gerne und baut komplexere Wohnröhren als die elegans welche sie dann gründlich ausspinnt.
Als Bodengrund eignet sich Blumen.- sowie Wald.- und Wiesenerde.
Der Boden sollte, da die Arten der Gattung Cyriocosmus aus humiden Gebieten stammen, ständig feucht aber nicht nass gehalten werden solle.
Verhalten : Wie die Cyriocosmus elegans ist die Cyriocosmus perezmilesi eine sehr sehr friedliche Spinne. 
Bei Belästigung oder Bedrohung flüchtet sie zuerst bevor sie zu bombardieren beginnt. 
Cyriocosmus perezmilesi lebt relativ versteckt und spinnt sehr viel, dennoch ist sie oft außerhalb der Röhren zu sehen.

Grammostola rosea


Herkunft : Argentinien, Bolivien, Chile
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : etwa 5-6cm
Haltung : Ein Terrarium für diese Art sollte eine Grundfläche von 30x30cm aufweisen. Bodengrund Walderde, Blumenerde oder Sand, trocken halten mit feuchtem kleinen Teil im Terrarium.
G. rosea stammt aus Regionen, die grossen jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen sind und man sollte daher eine Winterruhe durchführen.
Verhalten : Sie besitzt ein ruhiges Wesen, und ist sehr häufig außerhalb des Unterschlupfes zu sehen.
Mit ihren Fresspausen kann sie Anfänger zur Verzweiflung treiben.
Jungtiere wachsen sehr sehr langsam, und die Art braucht 6-8 Jahre um adult zu werden, weshalb sie leider bisher auch kaum nachgezüchtet wird.
Es wäre wünschenswert, wenn mehr leute Nachzuchten kaufen würden, um die sinnlosen Wildfänge dieser Art nicht zu unterstützen!

Lasiodorides striatus

Herkunft : Ecuador, Peru
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : 8-9 cm
Haltung : 24-28°C, 85%, Terri 40 x 30 x 30 cm, Korkröhre als Unterschlupf und ein Wasserschälchen.
Viel Bodengrund (Wald- oder Blumenerde) schadet nicht.
Verhalten : Teilweise als aggressiv verschrieben, bei mir jedoch sehr ruhig. Zieht sich bei Störung hektisch zurück. Meist außerhalb unterwegs.
 

Nhandu coloratovillosum

Herkunft : Brasilien
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : 8-9cm
Haltung : Tag: 28°C, Nacht 20°C bei ca. 70–85% Luftfeuchtigkeit. Terrariengröße ca. 30x30cm mit etwa 5 cm Blumenerde als Bodengrund. Korkrinde als Unterschlupf.
Verhalten : Bombadierspinne. Meistens nur nachts außerhalb des Baus zu sehen.

Poecilotheria metallica


Herkunft : Indien
Lebensweise : Baumbewohnend
Körperlänge : 5 – 5,5 cm
Aussehen : Die Grundfarbe dieser wunderschönen Spinne ist komplett blau. Sie hat weiße Zeichnungen auf den Beinen und dem Carapax, sowie die Art-typische Blattzeichnung auf dem Abdomen.
Haltung : Tagestemperaturen: ca. 27-29°C
Nachttemperaturen: ca. 23-25°C
Luftfeuchtigkeit: ca. 75-80%

Einrichtung des Terrariums sollte eine senkrecht stehende Rinde beinhalten, die Beckengröße bei 30x 30 x 40 cm liegen. Als Baumersatz dienen Korkröhren oder Pflanzen wie bei jedem Baumbewohner. Bodengrund: 3-5 cm.
Verhalten : Wenig angriffslustig, flüchtet eher bei Belästigung. Eigentlich eher nachtaktive Art, die bei mir jedoch auch häufig außerhalb zu beobachten ist.

Poecilotheria ornata

Herkunft : Sri Lanka
Lebensweise : Baumbewohnend
Körperlänge : Etwa 7-8 cm, Spannweite >20 cm
Haltung : Ein Terrarium für diese Art sollte eine Grundfläche von 30 x 30 cm und eine Höhe von 40 cm aufweisen. Da die Art in Baumhöhlen lebt kann man ihnen ein kleines Vogelhäuschen anbieten, welches sie in der Regel annehmen. Da die Art in den Bergregionen Sri Lanka's vorkommt, sollte man die Art nicht zu warm und mäßig feucht halten.
Verhalten : Diese Art ist aggressiv einzustufen. Sie sind sehr schnell, beißen sofort und springen einen sogar an. Absolut gar nicht für Anfänger geeingnet.

Psalmopoeus cambridgei


Herkunft : Trinidad
Lebensweise : Baumbewohnend
Körperlänge : Etwa 6-7 cm
Haltung : Ein Terrarium für diese Art sollte eine Grundfläche von 30 x 30 cm und eine Höhe von 40 cm aufweisen. Sie sollten nicht zu trocken gehalten werden. Wenn man das Terrarium dieser Art mit viel Wurzeln und Ästen einrichtet und die Einrichtungsgegenstände einige Zeit an Ort und Stelle beläßt, wird sich die Spinne mit der Zeit eine regelrechte Burg als Wohngespinst bauen. Diese kann dann einen Durchmesser von 20 cm und mehr betragen.
Verhalten : Die Tiere sind sehr schnell. Sie können Sprünge von mehr als 10 cm Weite vollführen. Man sieht sie selten außerhalb des Unterschlupfes, heißt es und zu dem erzählen mir viele Freunde von agressiven Tieren. Mein Exemplar ist jede Nacht unterwegs, spinnt zudem sehr viel und ist eigentlich recht friedlich.

Psalmopoeus irminia

Herkunft : Orinoco, Venezuela
Lebensweise : Baumbewohnend
Körperlänge : ca. 6 cm
Haltung : Terrariumgrösse ab 25x25x30cm, Versteckmöglichkeit in Form einer senkrecht stehenden Korkröhre anbieten. Regenwaldterrarium.
Verhalten : Sehr flink. Lebt eher versteckt.

Psalmopoeus pulcher

Herkunft : Panama
Lebensweise : Baumbewohnend
Körperlänge : etwa 6 cm
   
Haltung : Terrarium für Baumbewohner. Grosszügige Versteckmöglichkeit anbieten. Vorzugsweise eine senkrecht stehende Korkröhre mit passendem Durchmesser.
Verhalten : Sehr versteckt lebende Art die sich in die Röhre bei der kleinsten Störung zurückzieht. In die Enge getrieben verteidigt sich Psalmopoeus pulcher allerdings auch offensiv.

Pterinochilus murinus


Herkunft : Ostafrika
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge : 5-6 cm
Haltung : 26°C, 75-80%, Terri 30x30x40 cm, viele Versteckmöglichkeiten.
Verhalten : Eine sehr schnelle, selbstbewusste und unberechenbare Spinne. Mit Vorsicht zu genießen. Baut sich aber sehr schöne und ausgedehnte Wohngespinste, was wiederum die Tiere besonders attraktiv macht. Bei genügend Platz und Wohnmöglichkeiten kann man auch mehrere Wurfgeschwister zusammen halten.

 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden