|
|
Heute waren schon 1 Besucher (16 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Schnecken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SCHNECKEN
Meine Begeisterung für Schnecken war anfangs nicht wirklich groß, da ich ihn diesen Tieren nix weiter als einerseits die französische Delikatesse und andererseits die Terrarienscheiben vollschleimenden Tiere gesehen habe. Inzwischen finde ich unsere Kleinen ganz knuffig und möchte sie auch nicht missen.
Allgemein:
Schnecken stammen aus Feuchtgebieten und lieben daher auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn man seinen "Kleinen" etwas Gutes tun will, kann man ihnen auch einmal die Woche ein flaches, lauwarmen Bad (bitte nicht kochen und nicht ertränken) einlassen oder ihnen eine kleine Dusche unter dem Wasserhahn gönnen.
Sehr wichtig für eine gute Haltung ist auch das tägliche Füttern von frischem Grünzeug (nur Kohl vermeiden) und der Zugabe von VIEL Kalk. Diesen brauchen die Schnecken nämlich für den Bau ihrer Häuser. Ich persönlich biete dazu immer eine Sepiaschale an und pudere auch Kalk auf den Boden und auf das Futter (auch abgekochte Eierschalen zermahlt erfüllen ihren Zweck).
Da man die Schnecken eigentlich nicht einzeln halten sollte (ich aber gerade bei unserer A. fulica bisher damit keinerlei Probleme festgestellt habe) kann man davon ausgehen, das jeder Halter, der mehr als nur ein Tier besitzt, früher oder später ein Gelege finden wird! Wenn man diese nicht ausbrüten will kann man die Eier entweder abkochen oder mehrere Tage einfrieren. Dies ist sehr wichtig, bevor man sie wegwirft, da dies keine Einheimischen Tiere sind und in unserer Umwelt sonst großen Schaden anrichten könnten.
Achatina fulica
Diese ostafrikanische Art ist die wohl verbreiteste in der Terraristik und für Anfänger ebenfalls sehr gut geeignet. Mit einer Gehäusegröße von bis zu 15cm gehört sie auch zu den etwas größeren Arten und ihre Lebenserwartung mit 5-7 Jahren ist nicht zu unterschätzen. Sie ist sehr Vermehrungsfreudig, sprich mit 5-6 Monaten sind sie Geschlechtsreif und legen dann auch bis zu 500 Eier.
Tagestemperatur: 22-24°C
Nachtabsenkung: 21-22°C
Luftfeuchtigkeit: 75-80%
Limicolaria flammea
Diese Art stammt ursprünglich ebenfalls aus Afrika und zählt zu den kurzlebigen Arten (ca. 2 Jahre). Allerdings sind sie erst mit 8 Monaten Geschlechtsreif und gelten auch als sehr Vermehrungsfreundlich (pro Gelege 20-50 Eier).
Tagestemperatur: 28-30°C
Nachtabsenkung: 22-24°C
Luftfeuchtigkeit: 80-90%
Diese beiden Tiere haben wir ebenfalls einer Spende unser lieben Freunde Anja und Jörg zu verdanken!
 |
|
|
|
|
|
|